Auf diesen Seiten findet man Informationen über die NGO „Zonta International“, die Tätigkeiten des Sub-Vereins „Golden Z Club of Vienna“, sowie zahlreiche Informations-Artikeln und Veranstaltungshinweise.
Schlagworte und Themen
100 Jahre Zonta About Zonta Benefiz Benefizkonzert Buffet Centennial Award Christa Hofmann Diskussion early marriage forced marriage frauenberatung frauenrechte gewalt gegen frauen Golden Z Club golden z club vienna Gäste Info Interview Jazz and Latin Kinderarbeit kinderheirat Kinderrechte Konferenz Menschenhandel Menschenrechte Modern Slavery Mädchentag Normen orientexpress Podiumsdiskussion Rollenbilder schutzeinrichtung wien Sophie Spenden Themen Vortrag Weltjournal Workshops youth projects ZIMD Zonta zonta international zonta wien zwangsehe zwangsheirat
Über unsere verschiedenen Themen werden Informationsartikel auf dieser Website veröffentlicht. Auch gibt es Berichte zu unseren Veranstaltungen.
Neueste Artikel

Pro und Zonta: Emanzipation und Feminismus im 21. Jh.
Wer braucht heute noch Emanzipation, habe ich als Leitfrage für den Pro und Zonta Workshop gestellt. Wir haben über die Wahrnehmung der „Emanze“ und heutige Probleme gesprochen.

Wo ist die Rose?
2020 war für viele ein hartes Jahr. Die Veränderungen, die die Coronakrise mit sich zog, waren teilweise schwer zu verdauen. Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Maßnahmen und allgemeine Frustration lösten sehr schnell die Solidaritätswelle vom Beginn der Krise ab. Im Sommer versuchten viele sich mit einer „neuen Normalität“ abzulenken, bis die Herbstdepression fest zupackte. Gefolgt… Weiterlesen →

[Teil 4] Worüber sollte man heute noch reden? Und warum „Frauenthemen“?
Dieser Artikel ist der vierte Teil einer Artikelserie rund um die Person Dr. Christa Hofmann, Leiterin des ORF-Auslandsmagazin Weltjournal. Elisabeth Weissitsch vom Golden Z Club Wien führte mit ihr ein Interview, da die ORF Journalistin Preisträgerin des Zonta Centennial Awards ist. Frauenspezifische Themen Warum sollte man heute noch in Österreich frauen-spezifische Themen erwähnen? Nachdem Hofmann… Weiterlesen →